drevanthigo Logo
drevanthigo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1

Einleitung und Verantwortlicher

Willkommen bei drevanthigo – Ihrer Plattform für Familiendynamik und Selbstentwicklung. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
drevanthigo
Güterfelder Damm 53
14532 Stahnsdorf, Deutschland
Telefon: +4915126603071
E-Mail: info@drevanthigo.sbs

Als verantwortliche Stelle verpflichten wir uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Unsere Datenschutzpraktiken werden regelmäßig überprüft und an aktuelle rechtliche Anforderungen angepasst.

2

Art und Umfang der Datenerhebung

Während Ihres Besuchs auf unserer Plattform erfassen wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

  • Automatisch erfasste Daten: Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser-Typ und die Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL und der Zeitpunkt des Zugriffs erfasst.
  • Nutzungsdaten: Wir dokumentieren, welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie auf einzelnen Seiten verweilen, und welche Inhalte für Sie besonders interessant sind. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Inhalte gezielt zu optimieren.
  • Anmeldedaten: Falls Sie sich für unsere Lernprogramme registrieren, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen freiwillig bereitgestellte Informationen.
  • Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Nachricht sowie alle Informationen, die Sie uns mitteilen, um Ihr Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können.

Wir erfassen nur die Daten, die für die jeweilige Funktion tatsächlich erforderlich sind. Eine Verarbeitung über den ursprünglichen Zweck hinaus erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich gestattet ist.

3

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken, die sich an unserem Geschäftszweck und Ihren Bedürfnissen orientieren.

Bereitstellung unserer Dienste

Ermöglichung des Zugangs zu unseren Lernprogrammen und Materialien zur Familiendynamik sowie Bereitstellung personalisierter Inhalte.

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen, Versendung wichtiger Informationen zu unseren Diensten und Benachrichtigungen über Änderungen.

Verbesserung unserer Services

Analyse der Nutzungsmuster zur kontinuierlichen Optimierung unserer Plattform und Entwicklung neuer, zielgerichteter Angebote.

Rechtliche Compliance

Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch unserer Plattform durch technische und organisatorische Maßnahmen.

Jede Verarbeitung basiert auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten und nur so viele Daten verarbeiten, wie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

4

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

  • Nutzungsdaten: Werden in der Regel nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Kundendaten: Bleiben für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert und werden nach Beendigung entsprechend gesetzlicher Vorgaben aufbewahrt (in der Regel 10 Jahre für steuerrechtliche Zwecke).
  • Kommunikationsdaten: Werden nach Abschluss der Korrespondenz für maximal 3 Jahre aufbewahrt, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Begründung ausüben.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese zu Marketingzwecken erfolgt.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen.

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Sensible Daten werden zusätzlich bei der Speicherung verschlüsselt.
  • Zugriffskontrolle: Der Zugang zu Ihren Daten ist streng geregelt und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter, die regelmäßig geschult werden.
  • Regelmäßige Überprüfungen: Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überwacht und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
  • Backup-Systeme: Ihre Daten werden regelmäßig gesichert, um einen Datenverlust zu verhindern und die Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und keine sensiblen Informationen über ungesicherte Verbindungen zu übertragen.

7

Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Fällen:

  • Dienstleister: Zur Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Services). Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: In seltenen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Ihre Einwilligung: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können Daten an von Ihnen benannte Dritte weitergegeben werden.

Alle unsere Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Mit ihnen schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

8

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten.

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung der Website entsprechend Ihren Präferenzen.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Website-Einstellungen nutzen, um Ihre Präferenzen zu verwalten. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website mitteilen. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@drevanthigo.sbs

Telefon: +4915126603071

Adresse: Güterfelder Damm 53, 14532 Stahnsdorf, Deutschland

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.